ehrenamt
Wir engagieren uns allesamt ehrenamtlich für das Ackerfest. Dies macht den Charakter des Ackerfestes aus und dies ist ein uns allen wichtiger Wert.
umsonst & draußen
Das Ackerfest kostet grundsätzlich keinen Eintritt. Wir sind ein Verein (Ackerfezt e.V.), der dieses Festival komplett ehrenamtlich organisiert und durchführt.
Wir finanzieren uns über Spenden, Sponsoren und vorallem über die Erlöse aus den Getränke- und Essensverkäufen, welche wir zu wirklich fairen Preisen anbieten. Deshalb ist auf dem Gelände des Ackerfestes die Mitnahme und der Verzehr von Fremdalkohol untersagt.
geld & wertkarten
Auf dem Ackerfest können Speisen und Getränke nur mit zuvor erworbenen Wertkarten bezahlt werden. Wertkarten gibt es am Ackerfezt e.V. Infostand mit verschiedenen Wertigkeiten gegen Bargeld zu kaufen.
spenden
Auf dem Festivalgelände findet ihr Spendenboxen. Damit wir Jahr für Jahr wieder dieses tolle Festival hochziehen können, sind wir auf Eure Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jeden Beitrag.
===> Schon vorab ein herzliches DANKESCHÖN für Eure Unterstützung!!! <===
anreise
Der Campingplatz ist ab Freitag 15:00 für Euch geöffnet.
campen
Grundsätzlich ist das Übernachten auf dem Festivalgelände möglich. Ob dies nun im eigens mitgebrachten Zelt, Wohnmobil oder aber im Auto geschieht, bleibt euch überlassen.
Glasflaschen sind auf dem gesamten Gelände nicht gestattet. Grillen auf dem Campingplatz ist nur nach Freigabe durch die Feuerwehr erlaubt. Wochenlange Hitze ohne Regen schließt jedes offene Feuer (Grill, Fackeln, Gaskocher etc.) aus.
parken
Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Bitte nutzt unbedingt die gekennzeichneten Flächen.
müll
Das Festival findet auf einer privat bewirtschafteten Ackerfläche statt, dessen Besitzer uns jedes Jahr wieder die Fläche zur Verfügung stellt. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, entsorgt Euren Müll bitte in die aufgestellten Mülltonnen. Dies erleichtert uns allen das Aufräumen und außerdem möchte niemand, dass auf dem Unrat dann der kommende Weizen wächst...
einfach mal machen...
Du möchtest bei den Bands mitbestimmen und auch gern wissen wie man ein "Do it yourself Festival" hochzieht? Du findest das Ackerfest insgesamt toll, aber Du hast noch tollere Ideen die Du gerne einbringen würdest? Dann mach doch einfach bei uns mit! Wie das geht steht hier!
erste hilfe
Auch in diesem Jahr wird wieder ein Team des DRK vor Ort sein, welches die Erstversorung übernimmt, falls etwas passiert sein sollte. Im Notfall wählt bitte direkt die 112 um einen Krankenwagen zu rufen.
was ist auf dem gesamten Areal verboten?
darauf haben wir keinen Bock
Rassismus, Gewalt in jeglicher Form, Homophobie, Sexismus und Diskriminierung
Noch ein Tipp...
Unsere Stammgäste werden es wissen: Sobald die Sonne untergegangen ist, kann es auf dem Acker nordisch frisch werden. Deshalb packt euch lieber noch einen dicken Pulli oder eine Jacke ein.
Nach Klein Vahlberg an der Asse bei Wolfenbüttel.
Das Festivalgelände befindet sich auf´m Acker. Ihr könnt es wirklich nicht verfehlen :-)