Infos rund um das Ackerfest


100% Ehrenamt

Wir engagieren uns allesamt ehrenamtlich für das Ackerfest. Dies macht den Charakter des Ackerfestes aus und dies ist ein uns allen wichtiger Wert.

 

Umsonst & draußen

Das Ackerfest kostet grundsätzlich keinen Eintritt. Wir sind ein Verein (Ackerfezt e.V.), der dieses Festival komplett ehrenamtlich organisiert und durchführt. Unterstützt werden wir dabei von freiwilligen Helfern und Vereinen.

Wir finanzieren uns über Spenden, Sponsoren und vorallem über die Erlöse aus den Getränke- und Essensverkäufen, welche wir zu wirklich fairen Preisen anbieten.

 

Deshalb ist auf dem Gelände des Ackerfestes die Mitnahme und der Verzehr von Fremdalkohol untersagt.

 

Bitte seid so fair:

 

Anreise & Parken

Das Ackerfest Open Air findet in Schöppenstedt am Elm auf einer bewirtschafteten Ackerfläche am südlichsten Zipfel des Ortes statt. (Google Koordinaten: 52°08'07.3"N 10°46'19.6"E)

 

Bei Anreise mit dem Auto/Camper/Motorrad/Moped/Quad:

Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Bitte nutzt unbedingt die gekennzeichneten Flächen.

 

Anreise mit der Bahn:

Vom Schöppenstedter Bahnhof sind es fußläufig fünf Minuten bis zum Festivalgelände (wenn ihr den Bahnhof verlasst, einfach rechts halten und der Straße bis zum Ortsausgang folgen).

 

Falls Du zu Fuß unterwegs bist, verhalte Dich im Ort bitte ruhig – die Anwohner müssen zwei Tage Bühnensound ertragen und wir möchten auch 2023 wieder ein Ackerfest Open Air in Schöppenstedt veranstalten. Grölende Massen in der Nachbarschaft sollten die Nerven der Anwohner nicht unnötig strapazieren

 

Campen

Grundsätzlich ist das Übernachten auf dem Festivalgelände möglich. Ob dies nun im eigens mitgebrachten Zelt, Wohnmobil oder aber im Auto geschieht, bleibt euch überlassen.

Glasflaschen sind auf dem gesamten Gelände nicht gestattet. Grillen auf dem Campingplatz ist nur nach Freigabe durch die Feuerwehr erlaubt. Wochenlange Hitze ohne Regen schließt jedes offene Feuer (Grill, Fackeln, Gaskocher etc.) aus.

 

Wenn ihr zeltet, achtet bitte darauf alle Zeltheringe wieder mitzunehmen. Wenn ein liegengebliebener Hering in eine landwirtschaftliche Maschine gerät, kann dies unter Umständen große Schäden verursachen.

 

Der Campingplatz ist ab Freitag 15:00Uhr für Euch geöffnet.

 

Freibad

Falls ihr euch vom Festivalalltag etwas frischmachen wollt, dann können wir euch das schöne Schöppenstedter Freibad ans Herz legen:

Infos zum Freibad findet ihr hier.

 

Geld & Wertkarten

Auf dem Ackerfest können Speisen und Getränke nur mit zuvor erworbenen Wertkarten bezahlt werden. Wertkarten gibt es am Ackerfezt e.V. Infostand mit verschiedenen Wertigkeiten gegen Bargeld zu kaufen.

  •  Der Ackerfezt e.V. haftet nicht für den Verlust der Wertkarten
  •  Die Wertkarten sind für das Ackerfest 2022 gültig
  •  Eventuelle Restbeträge können nicht ausgezahlt werden

 

Spenden

Auf dem Festivalgelände findet ihr Spendenboxen. Damit wir Jahr für Jahr wieder dieses tolle Festival hochziehen können, sind wir auf Eure Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jeden Beitrag.

===> Schon vorab ein herzliches DANKESCHÖN für Eure Unterstützung!!! <===

 

Müll

Das Festival findet auf einer privat bewirtschafteten Ackerfläche statt, dessen Besitzer uns jedes Jahr wieder die Fläche zur Verfügung stellt. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, entsorgt Euren Müll bitte in die aufgestellten Mülltonnen. Dies erleichtert uns allen das Aufräumen und außerdem möchte niemand, dass auf dem Unrat dann der kommende Weizen wächst...

 

Erste hilfe

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Team des DRK vor Ort sein, welches die Erstversorung übernimmt, falls etwas passiert sein sollte. Im Notfall wählt bitte direkt die 112 um einen Krankenwagen zu rufen. 

 

Was ist auf dem gesamten Gelände verboten?

  • jede Form von selbstmitgebrachtem Glas
  • Pyrotechnik
  • Waffen oder andere Gegenstände, die ggf. als gefährliche Werkzeuge eingesetzt werden können
  • offenes Feuer! Grillen/Kochen in jeder Form nur nach Freigabe durch die Feuerwehr
  • politische Gegenstände jeglicher Art
  • CS Gas, Druck-und Flüssiggase und brennbare Flüssigkeiten

Darauf haben wir keinen Bock

Rassismus, Gewalt in jeglicher Form, Homophobie, Sexismus und Diskriminierung

 

Noch ein Tipp...

Unsere Stammgäste werden es wissen: Sobald die Sonne untergegangen ist, kann es auf dem Acker nordisch frisch werden. Deshalb packt euch lieber noch einen dicken Pulli oder eine Jacke ein.

 



social media news


Wo muss ich denn überhaupt hin!?

Nach Schöppenstedt zwischen Elm und Asse bei Wolfenbüttel.

Das Festivalgelände befindet sich auf´m Acker. Ihr könnt es wirklich nicht verfehlen :-)

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.